große Resonanz beim Schülerinformationsnachmittag

Wir freuen uns, dass wir den Informationsnachmittag für Schülerinnen und Schüler der Grundschule durchführen konnten – wenn auch unter strengen Coronabedingungen. Schüler/innen des Interact-Clubs führten unsere ca. 125 Gäste durch …

Vorlesewettbewerb 2021

Emilia aus der 6e ist unsere Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb 2021. Ganz knapp gewann sie gegen ein sehr starkes Bewerberfeld. Sie wird das Gymnasium Oldenfelde nun im Bezirksentscheid im Frühjahr 2022 …

MINT-Siegel – erneut ausgezeichnet!

Wir freuen uns wieder mit dem Label „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet zu werden 2018 haben wir dieses Siegel zum ersten Mal bekommen. Nun haben wir erneut alle Kriterien erfüllt und sind …

Die Autorin Kristina Kreuzer zu Gast in Klasse 5

Lesung mit Kristina Kreuzer am Gymnasium Oldenfelde In der Lesung am Dienstag, den 28.09.2021, las uns Kristina Kreuzer aus ihrem Buch „Ein Sommer wie sprudelnde Limonade“ vor. Das Buch handelt …

Reise- und Projektwoche 2021

Wir sind sehr glücklich, dass in der Reise- und Projektwoche so viele tolle Aktionen möglich waren! Die folgenden Bilder geben einen kleinen Einblick:    

Schöne Sommerferien

Hier ein Sommerferien-Gruß der 5d an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Lehrerinnen und Eltern der Schule!

„StudiPlus“ in Coronazeiten im Schuljahr 2020/21

Die Schülerinnen und Schüler unserer drei StudiPlus-Kurse in den Jahrgängen 7 bis 9 waren auch während der Zeit der fünfmonatigen Schulschließungen sehr aktiv und haben an zahlreichen Wettbewerben teilgenommen. Innerhalb …

Newsletter Autorenlesung

„Wenn wir nicht zur Kultur können, holen wir die Kultur zu uns“
Gemäß diesem Motto fand am Dienstag via Iserv in der 10d eine digitale Autorenlesung mit dem Rahlstedter Schriftsteller Alexander Posch statt.

Kunst und Musik im Fernunterricht

Mittlerweile sind im Fernunterrichts zu Hause viele tolle Kunstwerke entstanden. Ausgewählte Werke aus dem Kunst- und Musikunterricht finden Sie hier:

Spendenaktion für „Alimaus“ – 2020

Von einem großen Teil des gespendeten Geldes haben wir Masken und Desinfektionsmittel gekauft, der
Rest ist an das Spendenkonto von „Alimaus“ gegangen; davon werden Lebensmittel,
Decken, Kerzen etc. finanziert.

Weihnachtswichteln

Wie jedes Jahr haben unsere SchülerInnen fleißig Weihnachtspakete für Rumänien gesammelt.

Neue Bänke für den Schulhof

In Zusammenarbeit mit dem Schulverein haben unsere SchulsprecherInnen viele neue Bänke angeschafft und selbst zusammengebaut.

Ausstellung zu Coronazeiten

Frau Guschas und Frau Limburg haben mit SchülerInnen aus der Klasse 10 eine Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit gestaltet (auf den Fotos: Ferdinand, Florian, Jesco, Jonas). Damit alles nach den aktuellen …

Kiano ist Schulsieger im Vorlesewettbewerb 2020

Wir sind glücklich, dass er hat stattfinden können: unser VORLESEWETTBWERB der 6. Klassen im Schuljahr 2020 / 2021. Auch wenn dieses Jahr – wie bei den Sportprofi-Wettbewerben – leider keine …

Buchgeschenk für Teilnahme am Bezirksentscheid

Im Dezember 2019 ist Daria unsere Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb 2019 / 2020 der 6. Klassen geworden. Eigentlich hätte sie im März 2020 am Bezirksentscheid teilnehmen sollen … doch dann kam …

Abi 2020 – die Entlassung

Am Dienstag, 16.06.2020, durften wir unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten bei strahlendem Sonnenschein auf unserem schönen Schulhof verabschieden.

StudiPlus – Begabungsförderung 2020/21

Coronabedingt konnte unser Präsentationsnachmittag nicht stattfinden, daher hoffen wir, dass diese Präsentation (siehe unten) einen kleinen Eindruck vom Arbeiten und den erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen geben kann. Gerade in den letzten beiden …

Homeoffice: Hörspiele der Klasse 6

Frau Reinharz hat mit ihrer 6. Klassen in den vergangenen zwei Wochen ein Hörspielprojekt durchgeführt: Das Material ist von Felix Janosa, es geht um ein Krimi-Hörspiel, das man selbst schreiben …

Schulkonzert

Das große Schulkonzert Irgendwie hat es dann doch stattgefunden. Mit einigen bunten Aktionen haben unsere Musiker das Schulkonzert in den Häusern und Gärten Rahlstedts stattfinden lassen. Unten finden Sie z. …

Tablet – Spenden gesucht

Spendenaktion „Tablets“ Die Hausbeschulung stellt uns alle vor vielfältige Herausforderungen. Dazu gehört, dass manche Familien nicht genügend Computer oder Tablets haben, um die anfallenden Aufgaben zu bearbeiten. Wir hatten deshalb …

Musikfahrt nach Otterndorf

Kaum einer von den Teilnehmenden der Musikreise nach Otterndorf konnte ahnen, wie Schule in diesen Tagen aussieht und dass das lange geplante Schulkonzert am 25.03. nicht stattfinden konnte. Gut 150 …

Berufsorientierungstage

Während der Berufsorientierungstage haben die S2 – SchülerInnen in einem unglaublich vielfältigen Programm) über ihre beruflichen Perspektiven nachgedacht.

Jugend debattiert 2020

Am 3. Februar nahmen Steven (9b) und Phileas (8a) am Jugend debattiert-Regionalwettbewerb am Gymnasium Rahlstedt teil.

Poetry Slam

Nachdem der S1-Jahrgang im November mit großer Begeisterung beim Poetry Slam im Ernst-Deutsch-Theater zuschaute, hieß es am letzten Freitag auch bei uns „Bühne frei“ für Dichter und Denker des Jahrgangs…

„Was uns bewegt“ – Dokumentarfilmreihe des Bürgervereins

Der Bürgerverein Rahlstedt e.V. wird in den ersten drei Monaten des neuen Jahres in den Räumen des KulturWerks Rahlstedt im Boizenburger Weg 7 einmal im Monat einen Dokumentarfilm zeigen, der aktuelle Themen unserer Zeit aufgreifen. Der erste Film am Freitag, 17. Januar 2020, 19.00 Uhr, ist dem aktuellen Thema des Klimawandels gewidmet.

Obdachlosenhilfe

Vom 22. November bis zum 10. Januar hat unsere Spende für die Organisation Alimaus erfolgreich stattgefunden.

Sizilienaustausch

Wir, die Schüler des Italienischkurses der zehnten Stufe, waren zusammen auf Sizilien. Diese Reise ermöglichten uns Frau Manieri und Frau Lorenzoni durch ihr besonderes Engagement für ein Erasmus+ Friedensprojekt, für das wir von der Europäischen Kommission viel Geld zur Verfügung gestellt bekommen haben. Es heißt: Frieden entsteht im Herzen. Aufruf zu Europäischer Identität.

Adventskonzert

Am Mittwoch, 18. Dezember 2019 findet um 18 Uhr das traditionelle Adventskonzert in der Aula der Stadtteilschule Oldenfelde statt.

Ca. 220 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Oldenfelde stellen Ihnen im Chor, in den vier Orchestern und der Band ihre Ergebnisse der letzten 4 Probenmonate vor.

Vorlesewettbewerb 2019

In einem spannenden Wettbewerb hat sich Daria aus der Klasse 6c als Schulsiegerin durchgesetzt.
Sie wird das Gymnasium Oldenfelde im März 2020 auf dem Regionalwettbewerb vertreten.