Interact-Club

Interact ist die Jugendorganisation des Rotary-Clubs. Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren können sich in schulischen Interact Clubs engagieren.

Das Gymnasium Oldenfelde hat seit Sommer 2016 eine große Interact-Gruppe mit etwa 100 Mitgliedern aus den Klassen 9 – 12. Wichtig ist uns, dass wir unabhängig von politischen, religiösen oder ideologischen Richtungen unsere Ziele verfolgen. Es geht uns darum, Dienstbereitschaft im täglichen Leben zu zeigen und zu praktizieren. Wir arbeiten an verschiedenen Projekten innerhalb und außerhalb der Schule. Ziel unserer Gruppe ist es, im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements Beiträge zu einer menschlichen und integrativen Gesellschaft zu leisten.

Wir treffen uns zu vier festgelegten Terminen im Jahr, jeweils um 15:00 Uhr im Hörsaal (die Termine sind im Schulkalender auf Iserv zu finden): einfach dazukommen! Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse.

Folgende Projekte und Projektgruppen sind in unserem Interact-Club organisiert:

 

Schulsanitätsdienst

Die Schulsanitäter sind als Ersthelfer ausgebildet und stellen sich in den Pausen bereit, Schüler, die sich verletzt haben oder die sich nicht wohl fühlen, zu versorgen bzw. bis zum Eintreffen von professionellen Kräften zu betreuen. Auch während der Unterrichtszeit sind die Sanitäter über Funk erreichbar. Sie organisieren ihre Dienste selbstständig und werden vom DRK aus- und fortgebildet.

 

 

Schülermentor/innen

Die Schülermentor/innen sind von externen Trainern des KWB (Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V.) ausgebildet. Dieses Projekt der Hamburger Schulbehörde wird von der EU kofinanziert. Unsere Schülermentor/innen aus den Jahrgängen 10, 11 + 12 kümmern sich in regelmäßigen, wöchentlichen Treffen um ihre Mentees aus den Jahrgängen 5 + 6. Sie unterstützen sie beim Eingewöhnen zu Beginn eines Schuljahres, bei der Organisation des Schulalltags, gelegentlich bei den Hausaufgaben oder Vorbereitungen für Klassenarbeiten und haben natürlich jederzeit ein offenes Ohr für alle Fragen und Sorgen ihrer Mentees.

Lesepaten

Ganz zwanglos, aber regelmäßig und intensiv. Schüler und Schülerinnen ab der Klasse 9 helfen Schülern aus der Beobachtungsstufe und unserer IVK 5/6 -Klasse beim Lesertraining.

Mathepaten

„Ich hab das eben mit Geometrie einfach nicht kapiert…“ Da können die Mathe-Paten helfen. Das Mathe-Paten-Projekt ist ein regelmäßiges Pausen-Angebot unserer starken Mathe-Schüler und Schülerinnen. Sie helfen ihren Mitschülern mathematische Fragestellungen besser zu verstehen. Denn manchmal hilft „Schülersprech“ schnell und unkompliziert, um komplizierte Sachverhalte zu begreifen.

Klima-AG

Fridays For Future – nicht auf der Straße, sondern aktiv und bewegend vor Ort. Unsere aktiven Schülerinnen und Schüler der Klima-Gruppe klären ihre Mitschüler auf und motivieren sie zu nachhaltigem Handeln. Besonders spannend war z. B. die Organisation des schulinternen Klima-Wettbewerbs, an dem sich nahezu alle Klassen beteiligten. Auch die Durchführung eines Klimatages wird von dieser Gruppe organisiert.

Sozialprojekt-Gruppen

Jedes Schuljahr finden sich neue Projekte, an denen unsere Interact-Mitglieder in verschiedenen Gruppen arbeiten: Kleidersammlungen für die Obdachlosenhilfe, Poliodeckelsammlungen für die weltweite Bekämpfung der Kinderlähmung, Organisation des schulischen Sozialen Tages oder einer Talentshow, und, und, und …

Society Group

In der Society Group werden gesellschaftlich, politische und historische Themen aufgegriffen und in der Schulgemeinschaft sichtbar gemacht. So hat die Gruppe im Februar 2022 z.B. eine Friedensdemonstration organsiert und zuletzt die Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei.

Vielfalt-AG

Wir sind Schüler*innen aus unterschiedlichen Klassenstufen und wollen uns als VIELFALT-AG dafür einsetzen, dass sich jede Person an unserer Schule (natürlich auch außerhalb) akzeptiert, angenommen und wohl fühlt. Egal, wie groß, wie klein, egal welche Religion, Herkunft, Haar- oder Hautfarbe, welche Sexualität oder Identität jemand hat – Jede*r hat das Recht auf Freiheit, Liebe und Akzeptanz.

Wir wollen Ausgrenzung entgegengehen, Aufmerksamkeit erregen, Menschen ermutigen, zu sich zu stehen und andere dazu ermutigen, für ihre Freund*innen und Mitmenschen einzustehen. Aber vor allem wollen wir aufklären, was denn eigentlich zum Beispiel “LGBTQ+” oder “People Of Colour” heißt und warum wir uns dafür heute überhaupt noch einsetzen müssen.

Unsere aktuellen Aufgaben:
Wir planen z.B. eine Podiumsdiskussion, gestalten Umfragen, wollen das Gendern integrieren, Fortbildungen für Lehrer*innen in diesem Gebiet unterstützen, Projektwochen ausbauen, Frage und Antwort stehen und Schüler*innen Unterstützung leisten.
Ein Briefkasten, in den ihr alle Fragen und Anregungen werfen könnt, hängt in der großen Pausenhalle für euch bereit. Fühlt euch willkommen, eure Fragen (anonym) zu stellen! Auch Lehrer*innen dürfen gerne Fragen einwerfen.

Falls du Lust hast, die Welt ein kleines bisschen bunter zu gestalten, und Menschen ermutigen willst, ihre schönsten Farben zu zeigen, dann bist du bei uns richtig. 
Sprich gerne eine*n von uns an, komm zu einem unserer Treffen beim Interact-Club, oder schreib uns eine Mail an Vielfalt@gym-old.eu ! 
Wir freuen uns auf DICH ?