Theaterbesuch „Herr der Diebe“ Am 17.12.21 sind wir – der gesamte 5. Jahrgang – ins Schauspielhaus gefahren, nachdem in der Woche zuvor bereits der 6. Jahrgang das Stück Herr der …
Vielen Dank für ein stimmungsvolles Konzert!
Fast ein Viertel unserer Schülerschaft war wieder einmal beteiligt – das große Weihnachtskonzert ist immer etwas Besonderes. Von den ganz jungen Ensembles (Klassenorchester 5/6, Unterstufenchor), die teilweise erst seit wenigen …
Die Weihnachtspakete sind angekommen!
Strahlende Kinderaugen im 3. Kriegswinter der Ukraine Regine Fiebig Zwei Hamburger Gymnasien haben es möglich gemacht – zusammen mit dem Verein „PRYVIT – Hilfe für Tschernobyl-Kinder e.V.“: Im Charlotte Paulsen-Gymnasium, …
Mathematik im Advent
Über 50 SchülerInnen der unteren Jahrgänge haben in diesem Schuljahr am Wettbewerb „Mathematik im Advent“ teilgenommen. Davon sind heute 29 von geehrt worden, da sie jeden Tag eine Aufgabe fehlerfrei …
Tag der Menschen- und Tierrechte
Am Dienstag, dem 10.12., machte der Society Club gemeinsam mit Frau Baas‘ Philosophie-Kurs aus Stufe 9 im Rahmen eines Aktionstages auf den Tag der Menschen- und Tierrechte aufmerksam. Die Schülerinnen …
Leni gewinnt den Vorlesewettbewerb 24/25
Die Klassensieger/innen unseres diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen haben es der Jury wahrlich nicht leicht gemacht. In einem ganz engen Rennen setzte sich schließlich Leni aus der Klasse 6e als …
Rezertifizierung Klima-Siegel
Heute besuchten Lena und ich als Vertreterinnen des Klimavorstandes die Vergabe der Gütesiegel für die „Klimaschulen“ Hamburgs am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Begleitet wurden wir von Herrn Hiort, dem …
Elterninformationsabend
Der Elternrat hatte zu einem Vortag der Lernakademie zum Thema „Entspannt Lernen“ eingeladen. Die Veranstaltung in der Mensa war sehr gut besucht. Der Vortrag war aus Sicht der TeilnehmerInnen sehr …
MINT-Tag 2024
Am Donnerstag, 28.11.2024, fand der 7. Hamburger MINT-Tag unter dem Motto „Ideen wachsen lassen!“ statt. An diesem vom MINTforum Hamburg koordinierten Tag nahm auch unsere Schule mit einem bunten Programm …
Die Medienscouts nehmen ihre Arbeit auf
Die Medienscouts sind ausgebildete Mediencoaches aus Jahrgang 9 und haben in Kooperation mit dem medienpädagogischen Dienst TIDE vier Workshops entwickelt, die die Klassenlehrkräfte in 5/6 für die Klassenstunde buchen können. …
Weihnachten im Schuhkarton
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Kollegen, wir machen wieder bei Weihnachten im Schuhkarton mit! Dieses Jahr gehen die Päckchen an Kinder aus der Ukraine. Organisiert wird die Aktion …
Ehrung „Gesunde Schule“
48 Hamburger Schulen erhalten Titel „Gesunde Schule 2023/2024“ – und wir sind dabei!! Am Dienstag, 12. November haben Frau Canstein (Gesundheitskoordinatorin) und Sophie (Interact/Schulsanitäterin) im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im …
Ehrung MINT-freundliche Schule
Kleiner Bericht zur heutigen Ehrung der MINT-freundlichen Schulen für Hamburg: Am heutigen Montag, 07.10.2024, fand die Ehrung derjenigen Hamburger Schulen statt, die als MINT-freundlich eingestuft werden. Unser Gymnasium Oldenfelde wurde …
Schülerratsausfahrt
Bericht des Schulsprecher*innen-Teams: Auch in diesem Jahr hatten wir wieder das Glück, die Schülerratsausfahrt in Lübeck vom 07.11.2024 bis zum 08.11.2024 mit dem Schulsprecherteam sowie allen Klassen- und StufensprecherInnen durchführen …
Besuch im English Theatre of Hamburg
Am Mittwoch den 16.10.2024 besuchten wir, die S3-Englischkurse von Fr. Homfeld und Hr. Rodeck, das Englisch Theatre of Hamburg und sahen das Kriminalstück/den Thriller „Murder by Misadventure“ von Edward Taylor …
Erste Eindrücke von der Reise- und Projektwoche 2024/25
HIer einige erste Eindrücke von der Reise- und Projektwoche:
Erfolgreicher „Tag des sozialen Engagements“
Am 15.07. dieses Jahres fand zum ersten Mal der Tag des sozialen Engagements statt. Dieser Tag war eine abgeänderte Version des sozialen Tages, zum ersten Mal mit einem integrierten Spendenlauf …
Teichaktion
Am letzten Schultag vor den Ferien haben Carlotta, Felicia, Levke, Giulietta, Lena, Marlon, Damian zusammen mit Frau Fedkenhauer unseren Teich aufgeräumt – vielen Dank dafür!
Selbst gepflanztes Frühstück in der 5c
Die 5c hat am Freitag ihr Beet abgeerntet und zusammen eine grünes Frühstück zubereitet. So gab es für jeden einen grünen Salat mit einem riesigen Radieschen von Emir (siehe Bild), …
Stromkästen
Im Rahmen des Kunstprojekts „ aus grau wird bunt“ haben die SchülerInnen des Oberstufenprofils von Frau Becher Stromkästen im Umfeld unserer Schule verschönert – selbstverständlich ganz legal und in Absprache …
Spendenlauf mit Schulfest
Es war toll – ein Sponsorenlauf mit Schulfest. Alle Klassen haben etwas vorbereitet: Es wurde gespielt, gerätselt, gerechnet, getanzt… Zeitgleich wurden Runden gedreht auf der gut vorbereiteten und von unseren …
Online -Galerie 2023/24
Zum Jahresabschluss hat die Kunstfachschaft die Arbeit des ablaufenden Schuljahres in einer unglaublich vielfältigen Onzusammen gestellt. Hier geht es zur Online – Galerie
Studi-Plus – Abschlussbericht 2023/24
Frau Kindervater und Frau Limburg haben in der folgenden Präsentation die Ergebnisse unserer Begabungskurse (Studi-Plus) zusammengefasst: Präsentation Ergebnisse 2023/24
Amira gewinnt Big Challenge 2024
Amira aus der 5e ist nicht nur Siegerin der 5. Klassen am Gymnasium Oldenfelde geworden, sie belegt außerdem den 7. Platz aller 5. Klässler der Stadt Hamburg! Bundesweit erzielt sie …
Klimarat
Am Dienstag fand die letzten Klimaratssitzung dieses Schuljahres statt. Wir haben neben einem Querschnitt durch unsere Energiebilanzen über künftige Strukturen gesprochen und inwieweit ein fester Vorstand, der eng mit den …
Berlinreise
Unsere Berlinreisenden grüßen herzlich: „Wir hatten heute einen guten Tag, mit historischer Fahrradtour in Sonne und Regen und einem spannenden Bundestagsplanspiel. Hier in paar Fotos davon:“
Schachturnier
Die SchulsprecherInnen am Donnerstag ein Schachturnier organisiert. Das Teilnehmerfeld war durch das heiße und gewittrige Wetter etwas dezimiert – es wurde aber in zwei Gruppen sehr engagiert gespielt, mit Halbfinale …
Erfolg beim Europäischen Wettbewerb
Jacob, Klasse 8c, hat im StudiPlus-Kurs Jahrgang 8 am Europäischen Wettbewerb teilgenommen und mit seiner Arbeit zu dem Thema „Migration überschreitet Grenzen“ den Sonderpreis der Kultusministerkonferenz erhalten. Die Preisverleihung hat …
Erfolge beim Fremdsprachenwettbewerb
Im Rahmen von StudiPlus haben vier Schülerinnen aus Jahrgang 7 am Teamwettbewerb zum Thema „proverbs are fun“ einen Videobeitrag erstellt, der mit einem zweiten Preis ausgezeichnet wurde. Elli hat dazu …
Geschichtsexkursion Klasse 9
Frau Homfeld und Frau Guschas waren am Dienstag und ihren Geschichtskursen Klasse 9 in der Innenstadt von Hamburg unterwegs, um mehr über die kolonialen Spuren Hamburgs zu erfahren und zu …
Trialog
Der Society Club ermöglichte unseren Neuntklässlern, sich mit dem Nahostkonflikt auseinanderzusetzen: mit ihrem Projekt „Trialog“ kamen Shai Hoffmann, ein Deutschjude mit israelischen Wurzeln und Ahmad Dakhnous, ein Palästinenser, der seit …
Tag der Künste 2024
Erstmals sollte der Tag der Künste 2020 stattfinden – dann kam Corona… Jetzt endlich ist er Realität geworden: Am Donnerstag wurden in der ganzen Schule, Gedichte vorgetragen, Bilder betrachtet, Theaterstücke …
Podiumsdiskussion zur Europawahl
Seit vielen Jahren organisiert die PGW-Fachschaft vor anstehenden Wahlen Podiumsdiskussionen. So haben sich in dieser Woche die örtlichen KandidatInnen für die Europawahl unseren SchülerInnen der 10. und 11. Klassen gestellt. …
Freundschaftsspiel mit der Stadtteilschule Oldenfelde
Da war mehr drin! Im Rahmen eines Testspiels hat sich unsere Schulfußballmannschaft mit dem Team der STS Oldenfelde gemessen. Am Ende mussten sich unsere Jungs trotz zahlreicher Möglichkeiten mit 0:2 …
Medienprävention
„Internet – zwischen Faszination und Kontrollverlust“ – unter diesem Motto fanden zwei Medien(sucht)präventionstage für die untere Mittelstufe statt. In Workshops mit dem Referenten Dietrich Riesen („Return“ Fachstelle Mediensucht) haben sich …
Rathausbesuch 9b
Im Rahmen des PGW-Unterrichts hat die Klasse 9b das Hamburger Rathaus besichtigt und bei einer Plenarsitzung der Bürgerschaft zugesehen. Ebenso gab es ein Gespräch mit der Wahlkreisabgeordneten Astrid Hennies.
Das toxische Riff – eine Ausstellung bis 25.5.2024
Im Kulturwerk Rahlstedt (Boizenburgerweg 7) ist bis zum 25.5.2024 die Ausstellung „Das toxische Riff“ zu sehen Informationen hier.
Grüße aus Barcelona
Wir, aus dem Spanisch- und Italienischkurs der 10. Klasse, sind gerade in Barcelona für einen Schüleraustausch. Unser Hotel liegt im Zentrum der Stadt, und wir können alles zu Fuß erreichen. …
Vorlesewettbewerb 2024: Theo ist Bezirkssieger!
Gestern hat sich Theo aus der Klasse 6c beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs 2024 gegen sehr starke Konkurrenz aus den benachbarten Schulen durchsetzen können. Wir gratulieren ihm ganz herzlich und freuen …