Der Vorstand hat sich bei den Mitgliedern des Interact Clubs für die engagierte Arbeit des letzten jahres mit einem feierlich Abschluss bedankt. Wieder haben sich SchülerInnen der Jahrgänge 9 – …

Ein sportliches Wochenende für das Gymnasium Oldenfelde!
Am letzten Sonntag nahmen 15 SuS und Herr Wolf am Wandselauf teil. Über 1,2km, 5km, und 10km ging es darum, sein Können unter Beweis zu stellen. Wir freuen uns auf …

Gedenkmarsch am 30.4.2025
Todesmärsche waren gewaltsame Zwangsverlagerungen von KZ-Häftlingen durch die Nationalsozialisten gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Häftlinge mussten teils hunderte Kilometer zu Fuß zurücklegen unter schlimmsten Bedingungen, ohne ausreichend Essen, Wasser …
Unsere SchülerInnen erfolgreich bei „lütting.“
Bericht und Fotos folgen
test
25.02.12 Leitbild

VR-Brillen im Unterricht
Im Januar 2025 hatte die 10d im Rahmen ihres PGW-Unterrichts die Möglichkeit, VR-Brillen im Unterricht zu nutzen. „UNHOME“ ist eine VR Experience mit Workshop zum Thema Obdachlosigkeit, bei der die …

Jugend debattiert
Am 17.02.2025 nahm eine kleine Delegation des Gymnasium Oldenfelde unter Begleitung von Frau Heil an einem spannenden „Jugend debattiert“-Regionalwettbewerb am Gymnasium Eidelstedt teil. Malea, Alina (beide 8b) und Elli (8c) …

Kunsthallenbesuch des Profils Kunst und Kultur
Als Vorbereitung auf das Thema „Malerei der Moderne“ in S2 hat das Kunst-Kultur-Profil 24-26 am Ende des ersten Semesters ein weiteres Mal die Kunsthalle besucht. Diesmal wurden die zwei Sonderausstellungen …

Die Weihnachtspakete sind angekommen!
Strahlende Kinderaugen im 3. Kriegswinter der Ukraine Regine Fiebig Zwei Hamburger Gymnasien haben es möglich gemacht – zusammen mit dem Verein „PRYVIT – Hilfe für Tschernobyl-Kinder e.V.“: Im Charlotte Paulsen-Gymnasium, …

Tag der Menschen- und Tierrechte
Am Dienstag, dem 10.12., machte der Society Club gemeinsam mit Frau Baas‘ Philosophie-Kurs aus Stufe 9 im Rahmen eines Aktionstages auf den Tag der Menschen- und Tierrechte aufmerksam. Die Schülerinnen …

Elterninformationsabend
Der Elternrat hatte zu einem Vortag der Lernakademie zum Thema „Entspannt Lernen“ eingeladen. Die Veranstaltung in der Mensa war sehr gut besucht. Der Vortrag war aus Sicht der TeilnehmerInnen sehr …

MINT-Tag 2024
Am Donnerstag, 28.11.2024, fand der 7. Hamburger MINT-Tag unter dem Motto „Ideen wachsen lassen!“ statt. An diesem vom MINTforum Hamburg koordinierten Tag nahm auch unsere Schule mit einem bunten Programm …

Die Medienscouts nehmen ihre Arbeit auf
Die Medienscouts sind ausgebildete Mediencoaches aus Jahrgang 9 und haben in Kooperation mit dem medienpädagogischen Dienst TIDE vier Workshops entwickelt, die die Klassenlehrkräfte in 5/6 für die Klassenstunde buchen können. …

Weihnachten im Schuhkarton
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Kollegen, wir machen wieder bei Weihnachten im Schuhkarton mit! Dieses Jahr gehen die Päckchen an Kinder aus der Ukraine. Organisiert wird die Aktion …

Ehrung „Gesunde Schule“
48 Hamburger Schulen erhalten Titel „Gesunde Schule 2023/2024“ – und wir sind dabei!! Am Dienstag, 12. November haben Frau Canstein (Gesundheitskoordinatorin) und Sophie (Interact/Schulsanitäterin) im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im …

Schülerratsausfahrt
Bericht des Schulsprecher*innen-Teams: Auch in diesem Jahr hatten wir wieder das Glück, die Schülerratsausfahrt in Lübeck vom 07.11.2024 bis zum 08.11.2024 mit dem Schulsprecherteam sowie allen Klassen- und StufensprecherInnen durchführen …
Termin für die Anmeldungen Klasse 5
Anmeldetermin Buchen Sie hier Ihren Anmeldetermin über das Terminvergabe-Tool: https://www.terminland.de/gym-old

Erste Eindrücke von der Reise- und Projektwoche 2024/25
HIer einige erste Eindrücke von der Reise- und Projektwoche:

Stromkästen
Im Rahmen des Kunstprojekts „ aus grau wird bunt“ haben die SchülerInnen des Oberstufenprofils von Frau Becher Stromkästen im Umfeld unserer Schule verschönert – selbstverständlich ganz legal und in Absprache …

Studi-Plus – Abschlussbericht 2023/24
Frau Kindervater und Frau Limburg haben in der folgenden Präsentation die Ergebnisse unserer Begabungskurse (Studi-Plus) zusammengefasst: Präsentation Ergebnisse 2023/24

Schachturnier
Die SchulsprecherInnen am Donnerstag ein Schachturnier organisiert. Das Teilnehmerfeld war durch das heiße und gewittrige Wetter etwas dezimiert – es wurde aber in zwei Gruppen sehr engagiert gespielt, mit Halbfinale …
Erfolg beim Europäischen Wettbewerb
Jacob, Klasse 8c, hat im StudiPlus-Kurs Jahrgang 8 am Europäischen Wettbewerb teilgenommen und mit seiner Arbeit zu dem Thema „Migration überschreitet Grenzen“ den Sonderpreis der Kultusministerkonferenz erhalten. Die Preisverleihung hat …

Erfolge beim Fremdsprachenwettbewerb
Im Rahmen von StudiPlus haben vier Schülerinnen aus Jahrgang 7 am Teamwettbewerb zum Thema „proverbs are fun“ einen Videobeitrag erstellt, der mit einem zweiten Preis ausgezeichnet wurde. Elli hat dazu …

Trialog
Der Society Club ermöglichte unseren Neuntklässlern, sich mit dem Nahostkonflikt auseinanderzusetzen: mit ihrem Projekt „Trialog“ kamen Shai Hoffmann, ein Deutschjude mit israelischen Wurzeln und Ahmad Dakhnous, ein Palästinenser, der seit …

Tag der Künste 2024
Erstmals sollte der Tag der Künste 2020 stattfinden – dann kam Corona… Jetzt endlich ist er Realität geworden: Am Donnerstag wurden in der ganzen Schule, Gedichte vorgetragen, Bilder betrachtet, Theaterstücke …

Podiumsdiskussion zur Europawahl
Seit vielen Jahren organisiert die PGW-Fachschaft vor anstehenden Wahlen Podiumsdiskussionen. So haben sich in dieser Woche die örtlichen KandidatInnen für die Europawahl unseren SchülerInnen der 10. und 11. Klassen gestellt. …

Rathausbesuch 9b
Im Rahmen des PGW-Unterrichts hat die Klasse 9b das Hamburger Rathaus besichtigt und bei einer Plenarsitzung der Bürgerschaft zugesehen. Ebenso gab es ein Gespräch mit der Wahlkreisabgeordneten Astrid Hennies.

Römerreise
Frau Oltmanns und Herr Bartels sind in dieser Woche mit Achtklässlern in Trier. Bei unserer traditionellen „Römerreise“ begeben sich unsere SchülerInnen auf die Suche nach antiken Spuren.

Herzliche Grüße aus Plön
Die diesjährige Musikreise findet erstmals in Plön statt. Hier einige erste Eindrücke:

Brennballturnier der 5. Klassen
Beim Brennballturnier der 5. und 6. Klassen ging es wieder einmal hoch her. In den sehr spannenden Spielen setzten sich in ihren jeweiligen Jahrgängen die 5f sowie die 6a durch …

Mathepaten auch online
Die Mathepaten bieten ab jetzt auch Online-Hilfe an. Jeder Schüler und jede Schülerin, die Hilfe bei Matheaufgaben brauchen, sind herzlich dazu eingeladen, eine Mail per IServ an uns zu senden …

Jugend debattiert
Am 05.02.2024 vertraten Phileas Pirigkos und Aaron Wien (beide S4) unsere Schule beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ am Emilie-Wüstefeld-Gymnasium in der Altersgruppe 2. Phileas errang dort einen bemerkenswerten dritten Platz und …

Besuch im Rathaus
Besuch im Rathaus Am 17.01.2024 hatte die 9d die Möglichkeit, das Rathaus von innen zu sehen: Der SPD-Abgeordneten Ole Thorben Buschhüter führte sie durch das Rathaus und sie haben anschließend …

Interact: Vorstand besucht den Schirmherrenclub
Am Mittwoch hat der Vorstand des Interact Clubs, Anna, Inken, Alicia und Carolin, zusammen mit Frau Fröhlich den Rotary Club Blankenese besucht. Herr Föcking, unser Ansprechpartner dieses Schirmherrenclubs, hatte wieder …

ScienceConnected
Im Rahmen des Seminars haben die SchülerInnen des Profils System Erde aus dem S1 für das Projekt ScienceConnected Experten zu selbstgewählten Themen an die Schule eingeladen und somit für verschiedene …

Mathe im Advent
Fast 40 Schüler:innen aus Jg 5 sowie jeweils knapp 20 Schüler:innen aus Jg 6 und 7 hatten es sich zur Aufgabe gemacht, im Dezember täglich bis zum 24.12. eine weihnachtliche …
Termin online buchen für die Anmeldung zur Klasse 5
Externer Inhalt Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an www.terminland.de übermittelt.Inhalt anzeigenwww.terminland.de immer anzeigenExternen Inhalte immer anzeigen