Erinnerung an den Todesmarsch 1945

Am 30. April 2025 nehmen interessierte SchülerInnen der 10. und 11. Klassen an einem Gedenkmarsch zur Erinnerung an den „Todesmarsch durch Stormarn“ 1945 teil. Vor 80 Jahren wurden am Ende …

Aktive Pause neu bestückt

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Aktive Pause nun wieder neu bestückt wurde. Dank der großzügigen Unterstützung des Schulvereins konnte der Bestand an Spiel- und Sportgeräten wieder aufgefüllt …

test

25.02.12 Leitbild

Viele Grüße aus Dresden von der MINT-Reise

Liebe Schulgemeinschaft, viele Grüße von der MINT-Reise! Wir verbringen sehr schöne Tage in Dresden. Wir haben schon mit einer Rallye diese tolle Stadt erkundet und konnten in einer Fabrik von …

VR-Brillen im Unterricht

Im Januar 2025 hatte die 10d im Rahmen ihres PGW-Unterrichts die Möglichkeit, VR-Brillen im Unterricht zu nutzen. „UNHOME“ ist eine VR Experience mit Workshop zum Thema Obdachlosigkeit, bei der die …

Musikreise

Seit Dienstag findet unsere Musikreise statt. In Chor, Band und Orchester finden intensive Proben statt, die auf das große Schulkonzert am Mittwoch nach den Ferien zulaufen. Alle sind herzlich eingeladen, …

Jugend debattiert

Am 17.02.2025 nahm eine kleine Delegation des Gymnasium Oldenfelde unter Begleitung von Frau Heil an einem spannenden „Jugend debattiert“-Regionalwettbewerb am Gymnasium Eidelstedt teil. Malea, Alina (beide 8b) und Elli (8c) …

Grüße aus dem Harz

Es geht uns hier gut: Fast alle SchülerInnen haben schon ein oder zwei halbe Tage im Langlaufstadium am Sonnenberg die Ski getestet. Zum Glück kann man dort noch gut laufen. …

Berufsorientierungswoche

Eine Woche lang Berufsorientierung zu Beginn des zweiten Semesters der Studienstufe – das hat eine lange Tradition am Gymnasium Oldenfelde. Betriebsbesuche, Vorstellungstraining und ein buntes Programm vor Ort – mit …

Kunsthallenbesuch des Profils Kunst und Kultur

Als Vorbereitung auf das Thema „Malerei der Moderne“ in S2 hat das Kunst-Kultur-Profil 24-26 am Ende des ersten Semesters ein weiteres Mal die Kunsthalle besucht. Diesmal wurden die zwei Sonderausstellungen …

Vielen Dank für ein stimmungsvolles Konzert!

Fast ein Viertel unserer Schülerschaft war wieder einmal beteiligt – das große Weihnachtskonzert ist immer etwas Besonderes. Von den ganz jungen Ensembles (Klassenorchester 5/6, Unterstufenchor), die teilweise erst seit wenigen …

Die Weihnachtspakete sind angekommen!

Strahlende Kinderaugen im 3. Kriegswinter der Ukraine Regine Fiebig Zwei Hamburger Gymnasien haben es möglich gemacht – zusammen mit dem Verein „PRYVIT – Hilfe für Tschernobyl-Kinder e.V.“: Im Charlotte Paulsen-Gymnasium, …

Mathematik im Advent

Über 50 SchülerInnen der unteren Jahrgänge haben in diesem Schuljahr am Wettbewerb „Mathematik im Advent“ teilgenommen. Davon sind heute 29 von geehrt worden, da sie jeden Tag eine Aufgabe fehlerfrei …

Tag der Menschen- und Tierrechte

Am Dienstag, dem 10.12., machte der Society Club gemeinsam mit Frau Baas‘ Philosophie-Kurs aus Stufe 9 im Rahmen eines Aktionstages auf den Tag der Menschen- und Tierrechte aufmerksam. Die Schülerinnen …

Rezertifizierung Klima-Siegel

Heute besuchten Lena und ich als Vertreterinnen des Klimavorstandes die Vergabe der Gütesiegel für die „Klimaschulen“ Hamburgs am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Begleitet wurden wir von Herrn Hiort, dem …

Elterninformationsabend

Der Elternrat hatte zu einem Vortag der Lernakademie zum Thema „Entspannt Lernen“ eingeladen. Die Veranstaltung in der Mensa war sehr gut besucht. Der Vortrag war aus Sicht der TeilnehmerInnen sehr …

MINT-Tag 2024

Am Donnerstag, 28.11.2024, fand der 7. Hamburger MINT-Tag unter dem Motto „Ideen wachsen lassen!“ statt. An diesem vom MINTforum Hamburg koordinierten Tag nahm auch unsere Schule mit einem bunten Programm …

Die Medienscouts nehmen ihre Arbeit auf

Die Medienscouts sind ausgebildete Mediencoaches aus Jahrgang 9 und haben in Kooperation mit dem medienpädagogischen Dienst TIDE vier Workshops entwickelt, die die Klassenlehrkräfte in 5/6 für die Klassenstunde buchen können. …

Weihnachten im Schuhkarton

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Kollegen, wir machen wieder bei Weihnachten im Schuhkarton mit! Dieses Jahr gehen die Päckchen an Kinder aus der Ukraine. Organisiert wird die Aktion …

Ehrung „Gesunde Schule“

48 Hamburger Schulen erhalten Titel „Gesunde Schule 2023/2024“ – und wir sind dabei!! Am Dienstag, 12. November haben Frau Canstein (Gesundheitskoordinatorin) und Sophie (Interact/Schulsanitäterin) im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im …

Ehrung MINT-freundliche Schule

Kleiner Bericht zur heutigen Ehrung der MINT-freundlichen Schulen für Hamburg: Am heutigen Montag, 07.10.2024, fand die Ehrung derjenigen Hamburger Schulen statt, die als MINT-freundlich eingestuft werden. Unser Gymnasium Oldenfelde wurde …

Schülerratsausfahrt

Bericht des Schulsprecher*innen-Teams: Auch in diesem Jahr hatten wir wieder das Glück, die Schülerratsausfahrt in Lübeck vom 07.11.2024 bis zum 08.11.2024 mit dem Schulsprecherteam sowie allen Klassen- und StufensprecherInnen durchführen …

Erfolgreicher „Tag des sozialen Engagements“

Am 15.07. dieses Jahres fand zum ersten Mal der Tag des sozialen Engagements statt. Dieser Tag war eine abgeänderte Version des sozialen Tages, zum ersten Mal mit einem integrierten Spendenlauf …

Teichaktion

Am letzten Schultag vor den Ferien haben Carlotta, Felicia, Levke, Giulietta, Lena, Marlon, Damian zusammen mit Frau Fedkenhauer unseren Teich aufgeräumt – vielen Dank dafür!  

Selbst gepflanztes Frühstück in der 5c

Die 5c hat am Freitag ihr Beet abgeerntet und zusammen eine grünes Frühstück zubereitet. So gab es für jeden einen grünen Salat mit einem riesigen Radieschen von Emir (siehe Bild), …

Stromkästen

Im Rahmen des Kunstprojekts „ aus grau wird bunt“ haben die SchülerInnen des Oberstufenprofils von Frau Becher Stromkästen im Umfeld unserer Schule verschönert – selbstverständlich ganz legal und in Absprache …

Spendenlauf mit Schulfest

Es war toll – ein Sponsorenlauf mit Schulfest. Alle Klassen haben etwas vorbereitet: Es wurde gespielt, gerätselt, gerechnet, getanzt… Zeitgleich wurden Runden gedreht auf der gut vorbereiteten und von unseren …

Online -Galerie 2023/24

Zum Jahresabschluss hat die Kunstfachschaft die Arbeit des ablaufenden Schuljahres in einer unglaublich vielfältigen Onzusammen gestellt.  Hier geht es zur Online – Galerie

Studi-Plus – Abschlussbericht 2023/24

Frau Kindervater und Frau Limburg haben in der folgenden Präsentation die Ergebnisse unserer Begabungskurse (Studi-Plus) zusammengefasst:  Präsentation Ergebnisse 2023/24

Klimarat

Am Dienstag fand die letzten Klimaratssitzung dieses Schuljahres statt. Wir haben neben einem Querschnitt durch unsere Energiebilanzen über künftige Strukturen gesprochen und inwieweit ein fester Vorstand, der eng mit den …

Berlinreise

Unsere Berlinreisenden grüßen herzlich: „Wir hatten heute einen guten Tag, mit historischer Fahrradtour in Sonne und Regen und einem spannenden Bundestagsplanspiel. Hier in paar Fotos davon:“