Viele interessante Projekte gab es da gestern und heute zu bestaunen: Wie sieht ein Computer von innen aus und welche Teile sind darin verborgen? Welche „Bakke“ wird auf den Handball geschmiert, damit er griffig und leichter zu fangen ist – und vor allem: kann man die auch selber herstellen? Gibt es eigentlich Bakterien-Vieren? Wie plant man eine Reise nach Kroatien? Oder nach Rom? Oder nach Paris? Was könnte man mit einem Weltsprachenmixer machen? Wie wird ein Auto gebaut? Warum ist der Mars rot? Was ist ein Spektroskop? … Und wie klingt eigentlich das Orchester des Jahrgangs 5? … Dieses alles und noch VIEL mehr!
Die Schülerinnen und Schüler der Kurse „Europa“, „Orchester“ und „Umwelt erforschen“ aus Jahrgang 5 präsentierten sich gegenseitig vor den Ferien ihre Ergebnisse des Projektlernens. Das war spannend und hat richtig Spaß gemacht.