Unser Ganztag – der Nachmittag am Gymnasium Oldenfelde

Lachen, Hausaufgaben, Lern- und Lesezeit, Spiele, Bewegung, Gestaltung, Freunde treffen, Gespräche …
So könnte man den Nachmittag am Gymnasium Oldenfelde zusammenfassen.

Der Ganztag am Gymnasium Oldenfelde bietet eine qualifizierte Betreuung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 unter 14 Jahren. Die Betreuerinnen und Betreuer unterstützen sowohl bei der Anfertigung der Hausaufgaben in der Lern- und Lesezeit als auch bei den anschließenden Spiel-, Bewegungs- und Kreativangeboten.

Lern- und Lesezeit (14:00 – 15:00 Uhr)

In der Lern- und Lesezeit haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Sie können jederzeit Fragen zum Lernstoff an die Betreuerinnen und Betreuer richten und Inhalte klären. Auch das Üben für Klassenarbeiten und Tests ist möglich. Falls einmal keine Hausaufgaben anstehen, wird die Zeit zum Lesen oder für eine ruhige Beschäftigung genutzt.

Nachmittagsangebot (15:00 – 16:00 Uhr)

In der zweiten Hälfte der Nachmittagsbetreuung finden bis zu den Herbstferien jahreszeitlich  orientierte kreative, spielerische und bewegte Angebote in den Gruppen statt.

Nach den Herbstferien stehen unseren Ganztagsschülerinnen und Ganztagsschülern verschiedene AG-Angebote zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem:

  • Hörspiel-AG– Schülerinnen und Schüler entwickeln eigene kleine Hörspiele, sprechen Texte ein und erstellen Geräusche, um spannende Geschichten zu produzieren.
  • Schach-AG– das Spiel der Könige kennenlernen, strategische Züge üben und in ruhiger Atmosphäre kleine Partien spielen.
  • Fußball- und Basketball-AG– Dribbeln, Passen, Tore schießen und Teamspiele in der Halle oder auf dem Schulhof.
  • Theater-AG– kleine Theaterstücke proben, Texte einüben, Rollen ausprobieren und Requisiten gestalten.

Die AGs finden in den entsprechenden Schulräumen oder auf dem Schulhof statt und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Interessen zu vertiefen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und gemeinsam aktiv zu werden.

Organisation

Der Ganztag ist montags bis freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr für alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler geöffnet. Eltern können individuell auswählen, an welchen Wochentagen eine Betreuung gewünscht wird. Die Kinder können die Schule zu zwei verschiedenen Zeiten verlassen:

  • 15:00 Uhr– nach der Lern- und Lesezeit
  • 16:00 Uhr– nach dem Nachmittags- bzw. AG-Angebot

 

Die Anmeldung für das Ganztagsangebot erfolgt in zwei Schritten:

  1. Sie stellen über das Antragsformular GT 1d schriftlich einen Antrag auf Betreuung. Falls Sie diesen bereits bei der Anmeldung zur Klasse 5 abgegeben haben, brauchen wir keinen neuen Antrag. 
  2. Sie geben online die gewünschten Betreuungszeiten ein. Dafür erhalten Sie einen Zugangscode. Die Kurswahl gilt für das ganze Schuljahr. 

Für eine Anmeldung oder Änderungen während des bereits laufenden Schuljahrs wenden Sie sich bitte an Frau Stolle (antje.stolle@gym-old.eu).

Wir freuen uns auf Sie / Euch und auf ein spannendes, lehrreiches, lustiges und schönes Ganztagsjahr.

Antje Stolle (Ganztagskoordinatorin)

Antragsformular GT 1d