Geschichte – Vergangenheit verstehen, um Gegenwart zu begreifen!

„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.“
August Bebel

Geschichte ist spannend – sie erzählt von Menschen, Ideen und Ereignissen, die unsere Welt geprägt haben. Im Geschichtsunterricht entdecken unsere Schülerinnen und Schüler, wie Menschen früher gelebt, gedacht und gehandelt haben – von den alten Hochkulturen bis in die Gegenwart.

Dabei lernen sie nicht nur Ereignisse und Zusammenhänge kennen, sondern auch, wie man Fragen stellt, Quellen untersucht und eigene Meinungen bildet. Geschichte hilft, die Welt von heute besser zu verstehen und aus der Vergangenheit für die Zukunft zu lernen.

Lebendig wird Geschichte bei uns auch durch vielfältige Projekte und Exkursionen. In Klasse 9 findet z. B. ein Exkursionstag im Fach Geschichte statt, bei dem wir historisch bedeutsame Orte in Hamburg erkunden. In Klasse 10 besuchen unsere Schülerinnen und Schüler die Gedenkstätte Neuengamme, um sich intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.

Denn Geschichte ist überall – und sie beginnt genau hier, bei uns!

Geschichte wird bei uns als zweistündiges Pflichtfach in den Klassen 6 und 7 sowie 9 und 10 unterrichtet. In den Jahrgängen 9 und 10 besteht für unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Geschichte zweistündig als bilinguales Fach in der Unterrichtssprache Englisch zu wählen.

In der Oberstufe wird Geschichte sowohl im Wahlbereich als auch im Profilbereich angeboten. Als vierstündiges Profilfach kann Geschichte entweder gemeinsam mit dem Fach Kunst im Profil „Kunst und Kultur“ oder in Kombination mit dem Fach Französisch im Profil „Frappé“ gewählt werden.