Inklusion spielt zunehmend auch in unserer Schulform eine Rolle. Gerade für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht diagnostiziert sind, ist es wichtig, Unterstützungsbedarfe zu identifizieren und Maßnahmen zu initiieren. Unser Inklusionsbeauftragter Herr Dr. Riebandt und die Sonderpädagogin Frau Cording-Schmidt kennen die Möglichkeiten (z.B. Nachteilsausgleich und Gestaltung von Förderplänen) sowie die offiziellen Wege und beraten Schüler, Lehrer und Eltern. Sie werden dabei auch von unseren Sozialpädagogen Frau Sander und Herrn Ahlers unterstützt.